Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
KAISER DIAMANTWERKZEUGE GmbH & Co. KG
Am Wasserturm 33 G
D-29223 Celle
Tel.: +49-5141-9386-0
E-Mail: info@drkaiser.de
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Podbielskistraße 386, 30659 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam163@s-con.de).
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
- Name der abgerufenen Datei,
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- verwendetes Betriebssystem,
- Browser und Browsertyp,
- die Internetseite, von der weitergeleitet wurde,
- der Internet-Service-Provider,
- besuchte Seiten und
- anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Hosting
Die Inhalte dieser Website werden bei folgendem Anbieter gehostet:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe
Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung der netcup GmbH entnehmen: https://www.netcup.com/de/kontakt/datenschutzerklaerung.
Die Verwendung von netcup erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weiterhin haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter abgeschlossen.
Kontaktformular
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
E-Mail-Kontakt und Telefon
Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Außerdem können Sie uns über die auf der Website angegebene Telefonnummer kontaktieren. Nehmen Sie diese Möglichkeiten wahr, so werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
Online-Bewerbung
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für die Abwicklung des Bewerbungsprozesses und zur Entscheidung über eine Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Sie bei der Auswahl zur Besetzung der ausgeschriebenen Stelle zu berücksichtigen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verarbeiten wir ausschließlich im Bewerbungsverfahren. Ihre Daten werden durch die sog. Transport Layer Security (TLS) an uns verschlüsselt übermittelt.
Die erforderlichen Informationen nach Art. 13 DSGVO stellen wir Ihnen bei Eingang Ihrer Bewerbung mittels Antwort-E-Mail zur Verfügung.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht. Zur Beurteilung Ihrer Unterlagen werden diese an die zuständigen Mitarbeiter der Personalabteilung und an die zuständigen Ansprechpartner/Abteilungsleiter der jeweiligen Fachabteilung weitergeleitet, für welche die Bewerbung bestimmt ist.
Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung
Ihre Bewerbungsunterlagen werden bei uns für die Dauer des Bewerberverfahrens gespeichert und darüber hinaus für 7 Monate aufbewahrt, um eventuelle Fragen durch Sie beantworten zu können und zur Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Beides stellt unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO dar. Nach Ablauf dieser Zeit werden die Unterlagen gelöscht. Bei postalisch eingesandten Unterlagen werden diese nach Ablauf der 7 Monate zurückgesendet oder vernichtet. Insofern es zu einer Anstellung in unserem Hause kommt, werden Ihre Bewerbungsunterlagen in Ihre Personalakte überführt.
Cookies
Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)
Auf unserer Webseite setzen wir technische Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.
Zweck der Verwendung solcher Cookies ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Website vereinfacht und benutzerfreundlicher nutzen zu können. Daher ist es erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann.
Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist § 25 Abs. 2 TDDDG. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.
Cookies zur Auswertung (Tracking Cookies)
Neben dem Einsatz von technischen Cookies werden auf dieser Website Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit anpassen.
Einzelne Informationen über die eingesetzten Cookies und Analysedienste sowie den Zweck und die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung sind weiterhin in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.
Borlabs Cookie
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin Borlabs Cookie der Borlabs GmbH (Hamburger Str. 11
22083 Hamburg Germany) zum Management von Cookies sowie zur Einhaltung der Vorgaben zum Datenschutz, zur Integration eines Cookie Banners, zur Ermöglichung der Zustimmung und Ablehnung der Verwendung von Cookies, seitens der Nutzer unserer Website sowie zur Erstellung einer Liste der verwendeten Cookies.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit anpassen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Borlabs Cookie finden Sie in der Datenschutzerklärung der Borlabs GmbH: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt den Google reCAPTCHA Dienst, betrieben von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“), welcher die Website vor Spam und Missbrauch schützt.
Der reCAPTCHA Dienst soll verhindern, dass missbräuchliche Aktivitäten durch automatisierte Software auf der Website ausgeführt werden. Dies wird mittels einer Überprüfung, ob die Eingaben tatsächlich von einer natürlichen Person stammen, gewährleistet.
Zur Überprüfung werden Daten wie die Adresse der Seite, auf der das Captcha verwendet wird, die IP-Adresse des Users, das Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, die Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder etc.) sowie Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plugins, Datum, Spracheinstellung, die Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (JavaScript) der Website und die Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb der Website erhoben und verarbeitet. Sofern der Nutzer der Website bei Google angemeldet ist, wird darüber hinaus der Google-Account erkannt und zugeordnet. Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics werden in diesem Fall von Google ebenfalls ausgelesen. Daten, welche im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfasst und gespeichert werden, werden verschlüsselt an Google versendet. Ob das Captcha in Form einer Checkbox oder per Texteingabe auf der Seite angezeigt wird, entscheidet die anschließende Auswertung von Google. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden. Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
ExpressMaps/Storelocator
Auf unserer Website verwenden wir die „Store Locator Widgets“ des Anbieters Store Locator Widgets Ltd., einem Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich.
Diese Dienste werden in Verbindung mit der Anwendung expressmaps.com der ExpressMaps GmbH, Rheinstr. 4, 64283 Darmstadt, Deutschland, betrieben.
Die „Store Locator Widgets“ ermöglichen die automatisierte Standorterkennung sowie die visuelle Darstellung geografischer Informationen, insbesondere durch Karten und Standortanzeigen. Die Kartendarstellung erfolgt u. a. auf Basis von Daten der OpenStreetMap Foundation (OSMF) – einem offenen, gemeinnützigen Projekt zur Bereitstellung freier Geodaten.
Weitere Informationen zu OpenStreetMap finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Links:
Empfänger der im Rahmen der Nutzung verarbeiteten Daten sind sowohl die Store Locator Widgets Ltd. als auch die ExpressMaps GmbH. Es besteht die Möglichkeit, dass dabei personenbezogene Daten, insbesondere Standortdaten, auch an Server in Drittländer, insbesondere in die USA, übermittelt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Art, Umfang und Weiterverwendung der durch ExpressMaps oder Store Locator Widgets erhobenen Daten haben. Weitere Informationen finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie, soweit relevant, auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG, wenn durch den Dienst Cookies gesetzt oder auf Informationen auf Ihrem Endgerät zugegriffen wird.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Bitte beachten Sie, dass bei deaktivierter Einwilligung die Kartendarstellung und Standortfunktionen nicht genutzt werden können.
Ihre Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit über den entsprechenden Link im Footer dieser Website oder über den Button „Cookie-Einstellungen ändern“ anpassen.
OpenStreetMap
Wir binden auf unserer Website Kartenmaterial von OpenStreetMap ein (OpenStreetMap Foundation, 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands B72 1JU, Großbritannien; im Folgenden „OpenStreetMap“), das frei nutzbare Geodaten sammelt und in einer Datenbank zur freien Nutzung vorhält.
Bei jeglichen Interaktionen mit OpenStreetMap auf dieser Website (wie z.B. die Suche nach Unternehmen, Region, Kontinent, Organisationseinheit) wird eine Verbindung zu den Servern der OpenStreetMap Foundation hergestellt und Daten zur OpenStreetMap Foundation übertragen, um eingebetteten Karten anzuzeigen.
Beim Verbindungsaufbau zum Anzeigen der Karten werden folgende Daten an Server von OpenStreetMap übermittelt: IP-Adresse, verwendeter Browser und Gerät, Betriebssystem, Webseite, von der Sie auf die Seite der OpenStreetMap Foundation weitergeleitet wurden (referring web page) und Datum und Uhrzeit des Besuchs der Webseite. Wenn die Einstellungen Ihres Endgeräts eine Ortung erlaubt, kann Ihr Standort erfasst und an OpenStreetMap übermittelt werden.
Falls Sie einen Benutzer-Account bei OpenStreetMap haben und bei dem Besuch unserer Webseite dort eingeloggt sind, werden zusätzlich folgende Daten an die Server von OpenStreetMap übertragen: User ID, E-Mail-Adresse, die mit ihrem Account assoziiert wird, vom Benutzer blockierter Inhalt und assoziierte Nachrichten.
Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist entsprechend Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz von OpenStreetMap finden Sie hier: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Juicer (Social Feed-Plugin)
Wir nutzen auf unserer Website ein Plugin des Anbieters SaaS.group Inc. 304 S. Jones Blvd #1205, Las Vegas NV 89107, USA; im Folgenden: („Juicer“), betrieben.
Auf diese Weise werden unsere Aktivitäten aus LinkedIn in unsere Website integriert und übersichtlich auf einer Seite zusammengeführt.
Wenn Sie eine unserer Seiten aufrufen, die ein Plugin von Juicer enthält, wird automatisch eine direkte Verbindung zu den Servern von Juicer in den USA hergestellt. Dabei erfährt Juicer, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat. Diese Information, einschließlich Ihrer IP-Adresse, wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Juicer in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Juicer versichert, dass keine Tracking-Mechanismen eingesetzt werden, um Personen zu verfolgen, die einen Feed auf unserer Website ansehen. https://help.juicer.io/hc/en-us/articles/360039934272-Juicer-and-the-EU-General-Data-Protection-Regulation-GDPR
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wenn Sie mit dem Plugin interagieren und einen Feed über LinkedIn teilen, wird die entsprechende Information an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Zusätzlich wird der geteilte Inhalt auf LinkedIn veröffentlicht und für Ihre Kontakte sichtbar gemacht. Falls Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem jeweiligen Social-Media-Konto abzumelden.
Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Juicer unter: https://www.juicer.io/eu-privacy
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch LinkedIn finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
ManageWP
Wir nutzen auf unserer Website ein Plugin des Anbieters GoDaddy.com LLC
14455 N. Hayden Rd, Ste. 219,Scottsdale, AZ 85260,Vereinigte Staaten von Amerika), innerhalb der EU vertreten von GoDaddy.com WP Europa (Trg republike 5, 11000 Belgrad, Serbien).
Der Dienst wird von uns zur Erhebung von Statistiken eingesetzt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Services personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch ManageWP erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.godaddy.com/de/legal/agreements/european-supplemental-privacy-notice
ManageWP ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/list
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können:
https://commission.europa.eu/publications/publications-standard-contractual-clauses-sccs_de
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
WPStatistics
Wir nutzen auf unserer Website das Plugin WPStatistics, zur Erhebung von Statistiken. Dies ist ein Dienst der WordPress Foundation, die zu WordPress.org (660 4th Street, San Francisco, CA 94107, USA; im Folgenden: “WordPress”) gehört.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Der Anbieter wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit eine Verarbeitung dieser Daten durch Dritte stattfindet. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogener Daten (insbesondere Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie die Ausführung des Java-Scripts in Ihrem Browser deaktivieren.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch WordPress Stats, Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte sowie Informationen zur Datenübertragung in die USA auf der Basis von Standardvertragsklauseln finden Sie in der Datenschutzerklärung von WordPress Stats unter: https://wordpress.org/about/privacy/
Apple iTunes
Diese Website verweist für die Einbindung des RSS-Feeds auf Funktionen des Dienstes iTunes. Diese Funktionen werden durch die Apple Inc. (1 Infinite Loop, Cupertino, California, USA, 95014; im Folgenden: „Apple“) angeboten. Wenn Sie in Ihrem iTunes-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des iTunes-Buttons auf unserer Website auf Inhalte, die bei iTunes bereitgestellt werden, zugreifen. Dadurch kann iTunes den Besuch unserer Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Apple haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Apple. Diese finden Sie unter: www.apple.com/legal/privacy.
Google Play Store
Diese Website verweist für die Einbindung des RSS-Feeds auf Funktionen des Dienstes Google Play Store. Diese Funktionen werden durch Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“) angeboten. Wenn Sie in Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Google-Buttons auf unserer Website auf Inhalte, die von Google bereitgestellt werden, zugreifen. Dadurch kann Google den Besuch unserer Website zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seite keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google haben. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. Diese finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
YouTube (Video-Plugin)
Die Plug-ins von YouTube.de/YouTube.com, welche wir auf unserer Website verwenden, werden durch Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“), betrieben.
Werden die Plug-ins auf unserer Website aufgerufen, wird eine Verbindung zu den Google-Servern hergestellt. Dadurch erfolgt eine Übermittlung der Information, welche unserer Websites Sie besucht haben, an den Google-Server. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ist es Google möglich, diese Information (angesehene Videos und Kommentare) Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie durch das Ausloggen vermeiden.
Sollten Sie bei YouTube in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google LLC ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780
Datenschutzerklärung Social-Media-Auftritte
Wir möchten gerne mit Ihnen und anderen Interessenten, Kunden und Nutzern in Kontakt treten. Hierfür nutzen wir unterschiedliche soziale Netzwerke. Welche einzelnen sozialen Netzwerke wir nutzen, finden Sie im folgenden Abschnitt.
In der Regel werden dabei Daten erhoben, welche im Rahmen von Marktforschungen und zu Werbezwecken genutzt werden. Zu solchen Daten zählt die Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu Ihrem Benutzerkonto bei dem sozialen Netzwerk oder die Zuordnung mittels Ihrer gespeicherten Cookies oder Ihrer IP-Adresse. Dies geschieht üblicherweise durch die Erstellung von Nutzerprofilen und den daraus festgestellten Interessen. Dies ermöglicht, maßgeschneiderte Werbung anzuzeigen, sowohl im als auch außerhalb des sozialen Netzwerks. Daher werden in der Regel durch die Nutzung von sozialen Netzwerken unter Umständen Cookies bei Ihnen gesetzt. Gerne möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass wir grundsätzlich keinen Einfluss darauf haben, welche Daten erhoben werden.
Durch die Social Media-Auftritte möchten wir Ihnen Informationen auf einfachstem und schnellstem Wege mitteilen oder Ihnen die Möglichkeit geben, solche zu teilen. Daher ist, sofern Sie auf der jeweiligen Plattform nicht in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Sollten Sie bei der jeweiligen Plattform eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Speicherung der Daten entfällt, werden wir Ihre Daten löschen, es sei denn, zwingende gesetzliche Bestimmungen stehen dem entgegen. Von Ihnen gespeicherte Cookies verbleiben bis zur Löschung durch Sie auf ihrem Endgerät.
Die infolge Ihres Besuchs unserer Auftritte auf Social-Media-Websites verarbeiteten Daten werden als durch uns veranlasste Datenverarbeitung klassifiziert, und unterliegen damit der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber der Social-Media-Website gemäß Art. 26 DSGVO. Die gemeinsame Verantwortlichkeit ist auf diejenigen Verarbeitungsvorgänge beschränkt, bei denen gemeinsam über Zweck und Mittel der Verarbeitung entschieden wird. Wenn Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen möchten, können Sie dies sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Social-Media-Website.
Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass Ihre Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und somit für Sie das Risiko besteht, Ihre Rechte nicht richtig durchsetzen zu können.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht auf Widerspruch, Datenübertragbarkeit und das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, zu. Ebenso können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
XING (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt in dem sozialen Karrierenetzwerk XING. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der New Work SE (Am Strandkai 1, 20457 Hamburg; im Folgenden: „XING“).
Sollten Sie bei XING in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch XING erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
LinkedIn (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt im sozialen Karrierenetzwerk LinkedIn, welches ausschließlich von der LinkedIn Ireland Unlimited Company (Wilton Place, Dublin 2, Irland; im Folgenden „LinkedIn“) betrieben wird.
Sollten Sie bei LinkedIn in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die EU-Standardvertragsklauseln, zu welchen Sie hier Details einsehen können: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs
LinkedIn Corporation ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5448
Sie haben die Möglichkeit, der Analyse des Nutzungsverhaltens und zielgerichteter Werbung durch LinkedIn hier zu widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten. Folgender Link führt zur Datenschutzerklärung von LinkedIn: http://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube (Auftritt)
Wir betreiben einen Auftritt auf der Videoplattform YouTube. Hierbei handelt es sich um eine Anwendung der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“).
Sollten Sie bei YouTube in Datenverarbeitungen eingewilligt haben, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern sich die Einwilligung im Sinne des TDDDG auf das Setzen von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endgerät bezieht, die Rechtsgrundlage der Verarbeitung. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Google LLC ist gemäß dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dies ist eine Vereinbarung zwischen der Europäischen Union und den USA, die sicherstellen soll, dass europäische Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA, eingehalten werden. Jedes Unternehmen, das die DPF-Zertifizierung erhalten hat, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Datenschutzstandards. Weitere detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780