„Made in Celle“: Philosophie nach höchsten Standards und mit Weitblick
Als mittelständisches Unternehmen, das seit Jahrzehnten und auch zukünftig klar auf den deutschen Standort Celle setzt, nehmen wir unsere Verantwortung gegenüber Mensch und Umwelt sehr ernst. Dies bezieht sich nicht nur auf unsere Fertigungsprozesse, Anlagen und Gebäude, sondern auch auf unsere Produkte selbst sowie auf die Verantwortung gegenüber unseren Kunden, Partnern, Mitarbeitenden und nicht zuletzt der Nachwuchsförderung und Arbeitsplatzsicherung in unserer Region.
Nachhaltigkeit der Produkte
Unsere hochqualitativen Produkte sind auf Langlebigkeit ausgelegt und können größtenteils mehrfach instand gesetzt werden. So bieten wir unseren Kunden Wiederbelegungen, einen Nachschleifservice oder den Austausch einzelner Segmente und haben zudem ein ECO-Wechselsystem für austauschbare Beläge von Abrichtscheiben entwickelt.
Recycling von Materialien
Die Materialien unserer Altwerkzeuge werden wiederverwertet und aufbereitet. Kritische Materialien werden entsprechend in den vorgegebenen Kreislauf gebracht.
Energieeffizienz
Insbesondere für unsere energieintensiven Fertigungsprozesse, wie der Galvanik, nutzen wir Strom und Wärme aus eigenen Quellen. Neben einer Photovoltaik-Anlage betreiben wir ein Blockheizkraftwerk für Strom und Wärme, das auf Biogas ausgelegt ist, sowie zwei Wärmepumpen. Bei unseren modernen Neubauten nach KfW-Standard legen wir großen Wert auf eine ressourcenschonende CO2-Bilanz.
Mitarbeiterorientierung
Neben der Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards in unserem Betrieb, achten wir auf ergonomische, gesundheitsfreundliche und extrem hygienische Arbeitsplätze. So haben wir in die Klimatisierung unserer neuen, weiträumigen Hallen und zusätzliche Kräne für schwere Lasten investiert und ermöglichen haltungsschonende Arbeitsplätze.
Zukunftsgerichtet
Um die Technologieführerschaft, den Markterfolg und unsere Arbeitsplätze langfristig zu sichern, planen wir unser Wachstum und den Ausbau unseres „Made in Celle“-Standorts mit Weitblick. Dabei setzen wir auf eigene Ausbildung und Weiterbildung unserer Fachkräfte, investieren in Forschung & Entwicklung und positionieren uns international in diversen Branchen.
- Im Mittelpunkt aller Aktivitäten von DR. KAISER steht die Weiterentwicklung sowohl einzelner Werkzeuge als auch unserer gesamten Produktpalette, um sich als Marktführer und Systemanbieter für Schleiftechnologie zu behaupten.
- Wir konzentrieren uns auf unsere Kernkompetenzen und bieten innovative Produkte der Premiumklasse und exzellenten Service.
- Wir engagieren uns langfristig für unsere weltweiten Kunden, um diese als kompetenter Technologiepartner auf höchstem Niveau zu unterstützen und zufrieden zu stellen.
- Wir beschäftigen motivierte, engagierte und gut ausgebildete Mitarbeiter/innen.
- Wir arbeiten nur mit qualifizierten Lieferanten zusammen. Qualitätsanforderungen, die unsere Kunden an uns stellen, müssen auch unsere Lieferanten erfüllen können.
- Wir pflegen eine offene Kommunikation und fördern einen permanenten Erfahrungsaustausch, um Verbesserungen und Weiterentwicklungen zu ermöglichen.
- Alle Schritte, die zur Erreichung unserer Ziele durchgeführt werden, sollen unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit im Einklang mit Mensch und Umwelt geschehen.
- Wir legen Wert auf einen fairen und respektvollen Umgang mit unserem Wettbewerb und nehmen Herausforderungen gerne und ambitioniert an.